Neue Bücher in 2023
Für die Edition Mupfel, aber auch für erwachsene Leser kommt das Buch
Die geheime Bucht im Golf von Lerici von Regina König
“Ich höre nicht nur seltsame Stimmen, ich sehe auch noch
Fantasiewesen, die gar nicht existieren.”
Neben ihr spritze es plötzlich, obwohl sich Hanna nicht
bewegt hatte. “Doch, ich existiere und die haben gar nicht
recht!”, grinste die kleine Meerjungfrau …
Die fünfzehnjährige Hanna zweifelt an ihrem Verstand, als sie
im Urlaub mit ihrer Familie nach einem Streit alleine weinend
schwimmen geht und auf die Nixe Selina trifft. Schließlich
folgt sie ihr doch zur Insel in die magische Bucht, auf der die
Zeit der Außenwelt scheinbar nicht weiterläuft. Sie trifft dort
auf andere Jungen und Mädchen, denen es ähnlich geht wie ihr,
obwohl sie doch auf den ersten Blick alle so verschieden sind.
Dabei hat sie unerwartet auch noch jede Menge Spaß.
Für die Edition Mupfel erscheint das bunt illustrierte Kinderbuch Sonnenspiegel von Heiner Brückner mit Bildern von Theodora Laser.
Geschichten vom Zauber der Natur, den der Großvater der sechsjährigen Isa exemplarisch an einem Weiher entschlüsselt und ihr dabei das Empfinden für den Umweltschutz vermittelt.
Der nächste Band der Edition Volt kommt dieses Mal aus der Schweiz und wurde von unserer Autorin Stefanie Mathies geschrieben.
Kofferroman - Verloren in einem Meer von Täuschungen
Anna, Mitte dreißig, von ihrem Ehemann getrennt, kommt spät abends am Flughafen Zürich an und nimmt versehentlich einen fremden Koffer vom Band. Eine Flut von halb verwischten Erinnerungen, Assoziationen, Albträumen und erotischen Visionen treibt Anna mit dem schweren Gepäckstück auf eine Odyssee durch die Nacht, bis sie in einer Bar von einem Mathematiker vom Problem entarteter Ecken erfährt. Gibt es eine Verbindung zwischen Liebe und Mathematik?
Meine bessere Hälfte und ich von Bettina Müller für die Edition Scharf
In der Hörbar konnten wir schon Kostproben aus dem Zusammenleben von zwei Menschen genießen. Jetzt sind sie in diesem Band auch nachzulesen und so mancher wird sich und seinen Partner mit einem Schmunzeln wiedererkennen.
Aschebraut von Caroline Kemps de Escalante für die Edition Schwarz
Spätestens zur Adventszeit erinnern wir uns wieder und freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Helden unserer Kindheit beim Film Drei Haselnüsse für Aschenbrödel aus dem Jahr 1973. Caroline Kemps de Escalante hat mit viel Herzblut nach 50 Jahren diese Geschichte als eine Fan-Fiction weitergeschrieben. Sie war einfach noch nicht zu Ende erzählt.
Für die Edition Scharf hat Mozhdeh
Mavaji hat eine Novelle geschaffen, die politisch
hochaktuell ist und zum Nachdenken einlädt. Das
Geheimnis der Dattelpalmen. Die Detailgenauigkeit mit
der Mavaji Orte und Menschen beschreibt ist faszinierend und
zieht einen sofort in den Bann. Es ist schwierig das Buch aus
den Händen zu legen, wohlgleich nur, um in den Gedanken nach
Buschehr und Schiraz zu entfliehen.
Die Novelle spiegelt die derzeitige Lebensrealität von Frauen
im Iran wider. Sie leben in einer männerdominierten
Gesellschaft, die ihre individuellen und selbständigen
Entscheidungen nicht respektiert und anerkennt. In einer
solchen Lebenswelt eine unabhängige Entscheidung zu treffen,
ist mutig und nicht selbstverständlich.
Wie erschreckend aktuell das Leid von Mädchen und Frauen im
Iran ist, zeigt der aktuelle Fall der 22-jährigen Mahsa Amini.
Sie wurde wegen ihrer „unislamischen“ Kleidung Anfang September
2022 verhaftet und „verstarb“ während ihrer Haft. Im Internet
und auf den Straßen formierten sich daraufhin erneut Proteste,
die sich gegen ein Regime richten, welches mit Repressalien und
Angst regiert und Frauen unterdrückt und sogar vor Gewalt nicht
zurückschreckt.
gez. Doris Schröder-Köpf
Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und
Teilhabe
Neue Bücher in 2024
Unser Autor Finn Lorenzen erzählt in der Edition Scharf seine neueste Geschichte. Vom Dach aus liegt in Welt in Streuseln
Sie treffen sich jeden Abend. Die Außenwelt treibt sie auf die Dachterrasse des Hauses, das seelenruhig in der Nachbarschaft eines aufgeräumten Vorortes steht. Dort haben sie alles, was sie brauchen: Bier, Tee, eine vor langer Zeit angebrochene Stange Zigaretten. Vor allem haben sie dort ihre Ruhe. Das ist das Wichtigste. Das ist wahrer Luxus, wie sie finden. Unter einem improvisierten Pavillon stehen drei Stühle. Obwohl keine Namen in die hölzernen Rücklehnen geritzt sind, weiß jeder, wo sein fester Platz ist. Auch das ist Teil des Deals. Darauf hat jeder von ihnen bestanden.
Die Stille hat dort oben eine besondere Qualität. Es gibt sie nirgendwo sonst. Wer über die Brüstung schaut, erkennt die penibel gepflegten Gehwege, die sich unter der ausufernden Krone eines Kastanienbaums verlieren. Hier endet der Kosmos, in Nachbar Knutmüllers Garten, keine zwanzig Meter entfernt. Und das ist gut.
Hier erwarten sie den rotierenden Nachthimmel mit seinen erwachenden Sternen, die wie Millionen Kleiderhaken einen abgelegten Tag entgegennehmen und sich rücksichtsvoll zurückziehen. Schweigend sehen sie dann dabei zu, wie sich endlich die Realität auflöst und tiefe, kühle Freiheit zurückbleibt. Man wird nie verstehen, wenn man nie genossen hat. Nur einem ist am Abend gestattet, von einer Begebenheit zu erzählen, die den Moment des Erlebens überdauert hat. Nur ein kleiner Augenblick des Sinnens abseits der Mühsal, die alles zu konsumieren droht. Im Rest schlummert wortloses Mitgefühl.
Für die Edition Mupfel kommt Ilonka Meier's
Die Prinzessin mit den fliegenden Schuhen
Für die Edition Scharf schreibt Hans Fegert von Schokolade mit Hakenkreuzgeschmack
Das Vermächtnis von Yara ist der erste von drei Teilen für die Edition Mupfel. Eine Jugendbuchreihe von Juna Davis
Martin Schorn erzählt ein seinem Buch für die Edition Scharf von Hunden und Menschen
Franziska Helbig lässt uns teilhaben, bei ihrem Einblick in den Alltag Im Büro. Ein Band für die Edition Scharf.
Dana Shirley Schällert erfreut uns mit ihrem Erzählband Lateralherzen für die Edition Scharf
Für die Edition Pegasus steuert Martin Schadtke sein Lyrikband 'glückliche papiergefangenschaft'. In seinem Manuskript finden sich von Wortneuschöpfungen geprägte Kurzgedichte, die von Freiheit und Beschränkung, von Nähe und Distanz handeln.
Elisabeth Drimalla mit Einsamkeit ist kein Symptom für die Edition Scharf
Isa Zwickli's erster Band der schweizer Krimikomödie aus der mehrteiligen Reihe Ursina Kähli für die Edition Volt
Neue Bücher in 2025
Frederik Durczok mit Textproben für die Edition Scharf
Ansgar Drabe-Soer mit Der Momo (Arbeitstitel)
Ursula Middel mit Feuervogel
Carl Lenswyk mit Freigestellt
Andreas Haller mit Lonesome George
Uta Depner mit Insel der Verlorenen
Margarita van Hirschheydt mit Berg im Nebel