Der zweite Band der Edition Volt spielt dieses Mal in Ludwigshafen am Rhein. Büro 99 von Hildegard Springer
Moritz Saltato findet beim Paddeln im Luitpoldhafen auf der Suche nach seinem versunkenen Handy einen alten Schlüssel. Mit Max einem Freund aus dem Club untersucht er den Gang, der hinter einer Tür in der Hafenmauer beginnt, und trifft auf ein verzweigtes System an Stollen und Kanälen unter der Stadt. Wohin die wohl führen? Am Ende wird ihm klar, was es mit dem ominösen Büro 99 auf sich hat.
Die Kinderbuchausgabe aus unserer
Ausschreibung Tag am Meer. Unsere Autor*innen
erzählen in dieser Sammlung Geschichten rund um das Meer und
die See.
Geschichten zum Lesen oder Vorlesen für Kinder zwischen 6 und
10 Jahren.
Geschichten voller Fantasie, Humor und auch zum Nachdenken.
Der heitere Totentanz von Rosemai M. Schmidt
Das Thema Tod wird gern vermieden. Aber nichts ist uns so gewiss wie – irgendwann – der Tod. Daher ist es besser, sich beizeiten dem Thema zu nähern. Und nicht der schlechteste Weg ist es, dies mit Humor zu tun. Das ist kein Widerspruch. Es gibt diesbezüglich viele Geschichten, bei denen sich zum weinenden ein lachendes Auge gesellt. Die Geschichten in dieser Sammlung sind alle wirklich passiert. Und der geheimnisvolle Fremde ist sehr weise, wenn er sagt: »Weinend gedenken wir der Verstorbenen als tot, lachend gedenken wir ihrer als lebend.«
Die Auswertungsphase unserer Ausschreibung Frauen ist beendet. Es sollten alle eine Email erhalten haben. Bei einer fehlenden Antwort bitte eine Mail an info@baltrum-verlag.de
Unsere aktuelle Ausschreibung hat queere
Weihnacht zum Thema. Näheres finden Sie unter Termine
/ Ausschreibungen.
Es können bis zum 31. Dezember 2023 23:59 Uhr
Texte abgegeben werden. Email queer@baltrum-verlag.de
Wir haben uns entschieden unsere Social-Media Aktivitäten auszuweiten und sind jetzt auch auf Instagramm zu finden. Entweder einfach auf dieser Webseite aus Instagramm klicken oder uns direkt bei Instagramm suchen und finden.
Neu in der Sicht-Bar aus dem Buch Der Mensch aus Buchstaben gesetzt von Marcus Alm.
Unser neuster Podcast kommt ab dem 26.02.2023. Titel der Folge Einmal Lende und zurück. Wir sprechen auch über queeres Weihnachten und das im beginnenden Frühjahr ...
In der Hör-Bar dieses Mal Hildegart Springer's 'Büro 99 Teil 03 von 03'. Aus Ihrem in der Edition Volt erschienen Buch.
Wir werden jeden Samstag einen neuen gelesenen Text veröffentlichen. Es können dort auch andere nicht bei uns veröffentliche Texte vorgelesen werden, sofern sie nicht anderweitig vertraglich gebunden sind. Einreichungen über info@baltrum-verlag.de.
Hören Sie einfach in die Hör-Bar.
Vorstellung unserer Autorin
Rosemai M. Schmidt, Jahrgang 1950 ist pensionierte
Grundschullehrerin und lebt mit ihrem Mann in Tübingen. Es
reizt sie, sich an verschiedenen Genres zu versuchen, ihre
Liebe gilt jedoch vor allem der Kurzgeschichte, der Lyrik und
Texten für Kinder. Sie veröffentlichte ein Jugendbuch:
„Wuhseli, ein Zeitreisender strandet“, „Chapeau Chatte - Eine
Katze kommt zu Besuch“ und diverse Lyrik- und Prosatexte in
verschiedenen Anthologien. Unter anderen gewann sie den
Aschauer Autorenpreis 2018. www.rosemai-m-schmidt.de
Bibliographie:Veröffentlichungen(externer
Link auf die Webseite der Autorin)
GewonnenePreise(externer Link
auf die Webseite der Autorin)
Im Baltrum Verlag veröffentlicht Sie in
der Edition Unscharf
Touché und andere
Generationengeschichten
in der Edition Mupfel
Karlik und der Zauberstein
und in der Edition Scharf
Der heitere Totentanz
In unserer Les-Bar finden sie derzeit das erste Kapitel aus dem Buch Loop - das Leben feiern unserer Autorin Katja Decher. Schauen Sie also in der Les-Bar: Loop - das Leben feiern vorbei.
Aktuelle Meinung
Auch ein Verlag und/oder unsere Autor*innen haben eine Meinung über aktuelle Dinge.
So erreichte uns ein Gedicht unserer Autorin Andrea Sach
24. Februar 2022
Ich sitze in dem Haus
mit Blick auf Dünengras
verschüttet durch die Angst
die Hoffnung auf Vernunft
besiegt durch
bleierne Lügen
falsche Fakten
Niedertracht
der Gier des Jubilars
Wellen von Angst und Wut
wechseln sich ab
mit ungläubigem Erstaunen
Wie konnte das passieren
Der sichere Hafen
verschüttet
durch Gewalt
so fern so nah
der unsagbare Geruch
des Terrors vergräbt
den salzigen Duft
des nahen Ozeans
Vergehen
des psychopathischen Gottes
man wird wissen
früher später
wie sie geschahen
so wie vor 80 Jahren
ungefähr
Hunger nach Macht
verschüttet
die Kultur der Freiheit
erkämpft, erkämpft in vielen Jahren
sieh - wer bin ich!
wer sind schon sie
Verlogene Formeln
verjagen Vernunft
wo unsere Welt
in Starre liegt
wehrlos in der Nacht
Wir müssen einander lieben
oder sterben
Schmerz Trauer Wut
die Angst vor der Nacht
wir alle wissen lang
wer Gewalt erfährt
sie walten lässt
auch nach Generationen
Flüchtende Frauen und
Kinder im Chaos
sind keine Gratulanten
und werden es nie sein
Und der Gedanke geht nicht fort
Lag ich denn falsch
war alles Schein
Wie konnte das passieren
In dieser kalten klaren Luft
setzt die Natur sich durch
In diesen sicheren Wänden
setzt sich der Alltag durch
Noch beleidigt der unaussprechliche
Geruch des Leides
nicht
die eisige Winternacht
Doch Benommenheit herrscht
Das Wort allein vermag
von Mensch zu Mensch gebracht
verzweifelt, voller Zuversicht
das Licht, die Eintracht bringen